SVV-Notfallkasten

Als erstes: Das kannst du tun damit du dich nicht selbst verletzt:

Das kannst du sofort tun:
 
» Atme tief durch!
» Hör Musik, die dich beruhigt!
» Geh spazieren!
» Schreib deine Gefühle in ein Tagebuch!
» Nimm ein Bad oder geh duschen!
» Ruf deinen besten Freund / deine beste Freundin an oder besuch sie!
» Ruf einen Therapeuten oder die Telefon-Seelsorge an!
 
 
Das kannst du machen, anstatt dich zu verletzen:
 
» Nimm einen Eiswürfel in die Hand und drück fest zu. Das macht keine Wunden!
» Lass ein Gummi-Armband auf deine Haut schnalzen!
» Massier die Stelle, die du verletzen wolltest, mit einer feinen Lotion!
» Wenn du eigentlich wütend bist, schlag auf dein Bett oder die Matratze ein!
» Such dir eine Stelle im Freien, wo du ungestört brüllen kannst!
» Stich mit einem Schraubenzieher auf ein Stück Holz ein!
» Mal ein Bild von demjenigen, der die eigentliche Ursache deiner Wut ist!

Was sollte in deinen SVV-Erste-Hilfe-Notfallkasten ?
Was ist als erstes zu tun, wenn es doch so weit gekommen ist?


Erste Maßnahme:
Ein sauberes(!) Handtuch oder Geschirrtuch (o.ä.) auf die Wunde(n) pressen, bis es nur noch sehr wenig bis gar nicht blutet. Anschließend mit einem Wundantiseptikum "spülen". (Desinfizieren)
 
Wichtig!!!! Sollte das Blut aus der Wunde spritzen, statt laufen, hast du wahrscheinlich ein Blutgefäß getroffen. Jetzt musst du dringend zum Arzt, da du sonst sterben könntest!!! 
Kitten:
Bei einer klaffenden Wunde muss man folgendes beachten:
Bis 4mm ist noch alles „ok“
Zwischen 4-8mm einfach ein Klammerpflaster drüber kleben
Ab 8mm sollte genäht werden
 
Verbinden:
Du brauchst:
-mind. 1 Kompresse
-Salbe (z.B. Betaisadona oder Bepanthen)
-Mullverband
-Verbandspflaster (z.B. Leukoplast; Leukosilk)
-Wundantiseptikum
 
Trage auf die Kompresse eine der Salben auf (Hauptsache, es ist eine Wundsalbe)und lege sie mit der „Salben-Seite“ auf die betroffene Stelle. Anschließend bindest ihr den Mullverband drüber und klebst ihn mit dem Verbandspflaster zu.
 
Du solltest den Verband (natürlich inkl. Kompresse) möglichst jeden bis jeden zweiten Tag wechseln.
Tu‘ das so lange, bis die Wunde anfängt zu vernarben.
 
 
 
Folgende Sachen solltet ihr vorrätig haben:
-2 Mullbinden
-4 Kompressen
-1 Salbe
-Verbandspflaster
-Verbandsschere
-Klammerpflaster
 
Link zu einer anderen Wundversorgunsganleitung:
http://verstecktescham.de/leben-mit-svv/wundversorgung?showall=1
 
 
Nun folgen meine "Einkaufstipps". Die Sachen finde ich gut und die dm-Sachen sind halt echt super-günstig.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen