Soo, hier ein paar allgemeine Kotztipps
Einige davon werden euch vielleicht bekannt sein, ich habe sie teilweise abgeändert, wenn mir noch etwas eingefallen ist, was ich ergänzen wollte.
Wichtiges:
Zwei Zeitpunkte sind günstig fürs Erbrechen:
Je nach Essenskonsistenz kann man (bei nicht zu hartem Essen) direkt nach dem Essen kotzen. Oder aber man wartet ca. 20 min, dann hat es eine relativ flüssige Konsistenz. Wenn nach dem FA was dazwischen kommt oder so, denkt daran: Spätestens nach 2 Stunden sollte man das Essen wieder loswerden, sonst ist es zu spät.
Es gibt einige Lebensmittel, auf die man bei einem FA verzichten sollte. Z.B. sollte man keine roten Sachen essen, weil man sonst nicht merkt, ob man Blut kotzt. Fleisch kann man nur extrem schwer rausbekommen. Am besten sind weiche Sachen, wie z.B. Reis, Kuchen oder Eis. Auf Trockenes Brot sollte man auch verzichten, genauso wie auf Schokolade oder andere sehr Cremige Sachen, da man diese pur nicht hochbekommt. Weingummi quillt durch die Säure auf und kann dann im Hals stecken bleiben.
Was zuletzt kommt, geht zuerst? Falsch! Als Faustformel gilt: je mehr Zucker, desto schneller hat der Körper es verarbeitet. Gemüse und Grünzeug ist vom Magen am schwersten zu verdauen.
Damit kein Teil des Essen drin bleibt gilt: kotzen bis Galle kommt, mit Garantie ist dann alles Weg, allerdings ist das wirklich extrem schädlich für eure Zähne(wegen der Magensäure)
Vorbereitung:
Plane mindestens 15 Minuten ein
Lege eine großzügige Schicht Klopapier in die Toilette, um so den Aufprall auf dem Wasser zu dämpfen
.
Halte Taschentücher oder Klopapier bereit.
Lange Haare werden vorher mit einem Gummiband zurückgebunden und am Besten noch mit einer Haarspange befestigt.
Kotzmethoden
Die „übliche“ Methode:
1. Finger! Einen oder wie viele man halt gerne benutzt ;-)
evtl. Gummihandschuhe tragen. Der Geruch bleibt nicht so stark an den Fingern hängen und es ist echt leichter sich zu übergeben.
Mit einem oder zwei Fingern das Zäpfchen berühren bzw. diese in den Hals stecken.
Ich habe den Zeigefinger einfach in den Hals gesteckt und ihn so lange dort gelassen, bis ich erst angefangen habe zu würgen und ihn halt so lange da gelassen, bis etwas hochkam. Das habe ich halt wiederholt, bis mir zu schwindlig wurde. ( das war mein erster erfolgreicher Kotzversuch, deshalb habe ich das mal aufgeschrieben, vll. Hilft es den Leuten, die (wie ich) starke Schwierigkeiten haben)
2. Zahnbürste
versucht es erst mit dem Griff (nur wenn er nicht spitz/scharfkantig ist!!!), falls das nicht klappt, dann nehmt die borstige Seite. Am besten ihr habt immer zwei Zahnbürsten.
Wenn es nur zum Würgen, aber nicht zum Kotzen führt, mehrmals rein- und rausbewegen und zwischendurch nicht schlucken. Oder man versucht es mit mehreren, ruckartigen Drehbewegungen
Es gibt außer einer Zahnbürste natürlich noch andere Gegenstände die sich als "Kotz- Helfer" gut machen:
1. Stifte (Kuli, Filzstift, freie Wahl :P)
(Vorzugsweise Gabel, Löffel)
3. Essstäbchen (Aus Plastik! Holz kann splittern!)
4. Ne Möhre ;-)
Sachen zum Einnehmen
Mit Salzwasser gurgeln, wirkt wahre Wunder!
Wer kein Salzwasser runter kriegt, kann Salz in Milch oder in Kaffee auflösen. Bei mangelndem Erfolg kann man die Konzentration von Salz erhöhen. Tipp: durch Erhitzen kann man mehr Salz in der Flüssigkeit lösen.
-> ABER: Salz ist in großen Mengen sehr gefährlich, da es den Säure-Base-Haushalt durcheinander bringt. Von daher sollte man es damit nicht übertreiben, denn wenn man es zu extrem überdosiert, geht man drauf. Falls ihr es ausprobiert habt, und ihr habt sehr viel (z.b. einige Esslöffel) Salz geschluckt, kriegt es aber nicht wieder hoch, dann wäre es vernünftig, einen Arzt aufzusuchen. Sogar wenn es auffliegt, ist es das mehr oder weniger Wert. Ab 16 haben die Ärzte übrigens vollständig Schweigepflicht.
Wenn es mit Salz auch nicht klappen will, kann man ersatzweise Spüli, Seife oder Ähnliches in einer Flüssigkeit auflösen und es damit probieren. Problematisch wird es nur, wenn man von dem Zeug nicht kotzt und es drinbleibt. Ist nicht so gesund. Ist aber eine relativ sichere Methode.
Kupfersulfat. Ja, ich weiß ich habe gerade gesagt, dass Salz trinken zum Tod führen kann, aber gegen eine geringe Menge Kupfersulfat ist - zumindest bei seltenem Gebrauch- nichts einzuwenden. Es handelt sich um ein sehr aggressives Brechmittel! Bei Überdosierung bitte sofort ins Krankenhaus! 0,25-0,5g reichen schon aus, also circa eine kleine Messerspitze voll.
2. Eine ganze Flasche Wasser trinken! Dann kotzt man für gewöhnlich von alleine.
Wenn das so nicht geht, dann kann man nach dem Essen ganz viel von einem kohlensäurehaltigen Getränk auf einmal trinken, dann sofort Finger in den Hals, das klappt viel besser als ohne Kohlensäure.
Aber wenn es dann nicht klappt nicht zu viel weiter trinken, ab glaub ich ca. 4 Liter Wasser die man nacheinander trinkst kann man sterben.
Besonders wirksam, so Großmutters Geheimrezept, ist ein Teelöffel Salz, ein halber Teelöffel Senf, verrührt in einer Tasse mit warmem Wasser. Auf Ex trinken und an irgendwas ekliges denken.
Cola mit Dosenmilch. Ein eher "zartes" Brechmittel.. Wirkt leider nicht bei jedem.
Ipekakuanha-Sirup wird besonders oft verwendet, falls Kinder mal irgendwas giftiges verschluckt haben. Wirkt ganz okay, hat aber den Nachteil, dass man es nicht so kaufen kann, sondern in einer Apotheke bestellen muss, da es erst frisch gemischt wird. Achtung, der Brechreiz tritt hier erst nach einer guten halben Stunde ein!
Sennesblätter. Als Tee oder gemahlen zu sich nehmen, Wirkung ist jedoch sehr unsicher, da es manchmal nicht zum Brechreiz kommt.
Warme Milch Methode
1. Warme Milch trinken (möglichst viel ca. 500ml-1000ml)
2. Kurz(!) warten, bis ihr das Gefühl habt, jetzt geht’s.
3. Finger (1 bis 3, je nachdem) in den Hals.
Sonstige Methoden:
Drückmethoden bzw. vorteilhafte Positionen:
1. Auf den Boden o.ä. hocken, die Beine nach oben anwinkeln und mit aller Kraft in den Magenbereich drücken, dabei leicht nach vorne beugen und dann sollte es klappen.
2. „Bauch-Press-Methode“
Man stellt sich, setzt sich oder kniet sich vor Klo oder Kotzgefäß, lässt vorher die Hosen mindestens so weit herunter, dass man bequem an seine Schamhaargrenze kommt. Günstiger ist natürlich, man entkleidet sich mindestens bis Slip und BH oder bleibt oben ohne. Nun drückt man mit beiden Händen , die sich leicht an den Fingerspitzen berühren (also linke Hand von der linken Seite aus, rechte Hand von der rechten Seite aus, nicht beide Hände übereinander !!!) knapp oberhalb der Schamhaargrenze in den Leib und führt einige schnelle, ruckartige und heftige Bewegungen nach oben aus. Auch wenn man schlank ist, muss dabei kurzzeitig der Nabel von der Bauchdecke überlappt sein. Dies führt im Magen zu solchen Turbulenzen, dass er relativ schnell bereit ist, seinen Inhalt wieder frei zu geben.
„La Ola“-Methode
Du stellst Dich mit leicht nach vorn gebeugtem Oberkörper hin.
Du ziehst ruckartig den Bauch ein und gibst diesen Schwung in einer "rollenden" Bewegung nach oben an den Brustkörper und dann gleich an den Hals weiter.
Quasi eine "La Ola" im Körper.
Mach das ein paar Mal.
Profi-Methoden (bitte nur anwenden, wenn ihr geübt seid)
1. In eine Plastiktüte einen (mittelgroßen) Knoten machen die Tüte auf der anderen Seite ganz fest halten (!) und den Knoten einfach schlucken, dann wieder hochziehen!
Für die Geübten unter uns: Knopf an einem Faden befestigen, runterschlucken und das andere Ende des Fadens festhalten. Und dann den Faden wieder rausziehen...
Sonstige Methoden:
1. “Ekel-Methode”
Sie funktioniert ebenfalls nicht bei jedem, es kommt darauf an, wie man veranlagt ist. Man suche sich etwas, wovor man sich abgrundtief ekelt und sieht sich dies nach seinem Fressanfall an. Der Ekel löst bei vielen Menschen dann einen spontanen Brechreiz aus, der einem den Mageninhalt wieder von sich geben lässt. Wenn man den ersten Schwall heraus hat, hilft es bei einigen auf das gerade Erbrochene zu sehen und tief zu atmen. Unterstützend wirkt, wenn man sich dabei vorstellt, gezwungen zu werden, die Kotze jetzt aus der Kloschüssel wieder zu essen. Dann dürfte die letzte Hemmschwelle überschritten sein, dass noch im Magen Befindliches den Weg nach oben findet.
Bemerkung: Wer natürlich schon länger, vielleicht Jahre kotzt, hat den Ekel überwunden, kann ohne weiteres auf sein Erbrochenes sehen und findet es nicht mehr ekelig.
Grundsätzlich bin ich der Auffassung, dass folgendes vielleicht sogar noch wichtiger ist als die richtige Kotzmethode.
a) Man braucht Ruhe und darf nicht ständig Angst haben, dass es jemand merkt und man gestört wird. Habe erst von einem Fall gehört, wo es für ein Mädchen gerade der Kick ist, dass jeden Moment sie jemand beim Kotzen sehen könnte. Dies hilft ihr, leichter, schneller und effektiver kotzen zu können.
b) Du musst den ganz festen Willen haben. Wenn Du auch nur im Innersten den leisesten Zweifel an der Richtigkeit Deines Tuns hast, baust Du eine Blockade auf und es kommt nicht alles oder unnötig schwer bzw. nicht in entsprechend kurzer Zeit. Man muss sich dem Kotzen ganz hingeben können und darf an nichts anderes denken.
Zum Schutz der Zähne:
Um die Zähne zu schützen, kann man sich beim Zahnarzt Schienen besorgen, die man beim Erbrechen dann trägt. So was tragen z.B. Leute, die nachts im Schlaf die Kiefer zu stark aneinanderdrücken, ist also nicht ungewöhnlich.
Auch gut zum Schutz der Zähne ist es, wenn man nicht kotzt, bis Magensäure kommt.
Noch ein weiterer Tipp, damit ihr eure Beißerchen schützen könnt: Man sollte nicht direkt nach dem Kotzen die Zähne putzen. Denn dadurch, dass sie von der Magensäure stark angegriffen sind, schrubbt man sozusagen sein Zahnschmelz weg. Besser ist es, mit Wasser und danach mit Mundwasser auszuspülen und frühestens nach einer halben Stunde, besser aber nach ca. 2 Stunden, gründliche die Zähne putzen und Zahnseide benutzen. Man kann auch basische Mundspülungen (gibt’s in der Apotheke) nehmen!!!
Einige davon werden euch vielleicht bekannt sein, ich habe sie teilweise abgeändert, wenn mir noch etwas eingefallen ist, was ich ergänzen wollte.
Wichtiges:
- · Beim Essen immer wieder zwischendurch Wasser trinken
- · Nahrung wie zum Beispiel Brötchen eindippen!
Dann kommt alles viel leichter wieder hoch.
Das Wichtigste ist, dass man beim Essen genug trinkt. Wenn man nicht sehr viel trinkt, flutscht das Ganze nicht so richtig.
Zwei Zeitpunkte sind günstig fürs Erbrechen:
Je nach Essenskonsistenz kann man (bei nicht zu hartem Essen) direkt nach dem Essen kotzen. Oder aber man wartet ca. 20 min, dann hat es eine relativ flüssige Konsistenz. Wenn nach dem FA was dazwischen kommt oder so, denkt daran: Spätestens nach 2 Stunden sollte man das Essen wieder loswerden, sonst ist es zu spät.
Es gibt einige Lebensmittel, auf die man bei einem FA verzichten sollte. Z.B. sollte man keine roten Sachen essen, weil man sonst nicht merkt, ob man Blut kotzt. Fleisch kann man nur extrem schwer rausbekommen. Am besten sind weiche Sachen, wie z.B. Reis, Kuchen oder Eis. Auf Trockenes Brot sollte man auch verzichten, genauso wie auf Schokolade oder andere sehr Cremige Sachen, da man diese pur nicht hochbekommt. Weingummi quillt durch die Säure auf und kann dann im Hals stecken bleiben.
Was zuletzt kommt, geht zuerst? Falsch! Als Faustformel gilt: je mehr Zucker, desto schneller hat der Körper es verarbeitet. Gemüse und Grünzeug ist vom Magen am schwersten zu verdauen.
Damit kein Teil des Essen drin bleibt gilt: kotzen bis Galle kommt, mit Garantie ist dann alles Weg, allerdings ist das wirklich extrem schädlich für eure Zähne(wegen der Magensäure)
Vorbereitung:
Plane mindestens 15 Minuten ein
Lege eine großzügige Schicht Klopapier in die Toilette, um so den Aufprall auf dem Wasser zu dämpfen
.
Halte Taschentücher oder Klopapier bereit.
Lange Haare werden vorher mit einem Gummiband zurückgebunden und am Besten noch mit einer Haarspange befestigt.
Kotzmethoden
Die „übliche“ Methode:
1. Finger! Einen oder wie viele man halt gerne benutzt ;-)
evtl. Gummihandschuhe tragen. Der Geruch bleibt nicht so stark an den Fingern hängen und es ist echt leichter sich zu übergeben.
Mit einem oder zwei Fingern das Zäpfchen berühren bzw. diese in den Hals stecken.
Ich habe den Zeigefinger einfach in den Hals gesteckt und ihn so lange dort gelassen, bis ich erst angefangen habe zu würgen und ihn halt so lange da gelassen, bis etwas hochkam. Das habe ich halt wiederholt, bis mir zu schwindlig wurde. ( das war mein erster erfolgreicher Kotzversuch, deshalb habe ich das mal aufgeschrieben, vll. Hilft es den Leuten, die (wie ich) starke Schwierigkeiten haben)
2. Zahnbürste
versucht es erst mit dem Griff (nur wenn er nicht spitz/scharfkantig ist!!!), falls das nicht klappt, dann nehmt die borstige Seite. Am besten ihr habt immer zwei Zahnbürsten.
Wenn es nur zum Würgen, aber nicht zum Kotzen führt, mehrmals rein- und rausbewegen und zwischendurch nicht schlucken. Oder man versucht es mit mehreren, ruckartigen Drehbewegungen
Es gibt außer einer Zahnbürste natürlich noch andere Gegenstände die sich als "Kotz- Helfer" gut machen:
1. Stifte (Kuli, Filzstift, freie Wahl :P)
Hierbei müsst ihr aber auf Verschlusskappen achten, die evtl. verschluckt werden könnten
2. Die hintere Seite von Besteck
(Vorzugsweise Gabel, Löffel)
3. Essstäbchen (Aus Plastik! Holz kann splittern!)
4. Ne Möhre ;-)
Sachen zum Einnehmen
Mit Salzwasser gurgeln, wirkt wahre Wunder!
Wer kein Salzwasser runter kriegt, kann Salz in Milch oder in Kaffee auflösen. Bei mangelndem Erfolg kann man die Konzentration von Salz erhöhen. Tipp: durch Erhitzen kann man mehr Salz in der Flüssigkeit lösen.
-> ABER: Salz ist in großen Mengen sehr gefährlich, da es den Säure-Base-Haushalt durcheinander bringt. Von daher sollte man es damit nicht übertreiben, denn wenn man es zu extrem überdosiert, geht man drauf. Falls ihr es ausprobiert habt, und ihr habt sehr viel (z.b. einige Esslöffel) Salz geschluckt, kriegt es aber nicht wieder hoch, dann wäre es vernünftig, einen Arzt aufzusuchen. Sogar wenn es auffliegt, ist es das mehr oder weniger Wert. Ab 16 haben die Ärzte übrigens vollständig Schweigepflicht.
Wenn es mit Salz auch nicht klappen will, kann man ersatzweise Spüli, Seife oder Ähnliches in einer Flüssigkeit auflösen und es damit probieren. Problematisch wird es nur, wenn man von dem Zeug nicht kotzt und es drinbleibt. Ist nicht so gesund. Ist aber eine relativ sichere Methode.
Kupfersulfat. Ja, ich weiß ich habe gerade gesagt, dass Salz trinken zum Tod führen kann, aber gegen eine geringe Menge Kupfersulfat ist - zumindest bei seltenem Gebrauch- nichts einzuwenden. Es handelt sich um ein sehr aggressives Brechmittel! Bei Überdosierung bitte sofort ins Krankenhaus! 0,25-0,5g reichen schon aus, also circa eine kleine Messerspitze voll.
2. Eine ganze Flasche Wasser trinken! Dann kotzt man für gewöhnlich von alleine.
Wenn das so nicht geht, dann kann man nach dem Essen ganz viel von einem kohlensäurehaltigen Getränk auf einmal trinken, dann sofort Finger in den Hals, das klappt viel besser als ohne Kohlensäure.
Aber wenn es dann nicht klappt nicht zu viel weiter trinken, ab glaub ich ca. 4 Liter Wasser die man nacheinander trinkst kann man sterben.
Besonders wirksam, so Großmutters Geheimrezept, ist ein Teelöffel Salz, ein halber Teelöffel Senf, verrührt in einer Tasse mit warmem Wasser. Auf Ex trinken und an irgendwas ekliges denken.
Cola mit Dosenmilch. Ein eher "zartes" Brechmittel.. Wirkt leider nicht bei jedem.
Ipekakuanha-Sirup wird besonders oft verwendet, falls Kinder mal irgendwas giftiges verschluckt haben. Wirkt ganz okay, hat aber den Nachteil, dass man es nicht so kaufen kann, sondern in einer Apotheke bestellen muss, da es erst frisch gemischt wird. Achtung, der Brechreiz tritt hier erst nach einer guten halben Stunde ein!
Sennesblätter. Als Tee oder gemahlen zu sich nehmen, Wirkung ist jedoch sehr unsicher, da es manchmal nicht zum Brechreiz kommt.
Warme Milch Methode
1. Warme Milch trinken (möglichst viel ca. 500ml-1000ml)
2. Kurz(!) warten, bis ihr das Gefühl habt, jetzt geht’s.
3. Finger (1 bis 3, je nachdem) in den Hals.
Sonstige Methoden:
Drückmethoden bzw. vorteilhafte Positionen:
1. Auf den Boden o.ä. hocken, die Beine nach oben anwinkeln und mit aller Kraft in den Magenbereich drücken, dabei leicht nach vorne beugen und dann sollte es klappen.
2. „Bauch-Press-Methode“
Man stellt sich, setzt sich oder kniet sich vor Klo oder Kotzgefäß, lässt vorher die Hosen mindestens so weit herunter, dass man bequem an seine Schamhaargrenze kommt. Günstiger ist natürlich, man entkleidet sich mindestens bis Slip und BH oder bleibt oben ohne. Nun drückt man mit beiden Händen , die sich leicht an den Fingerspitzen berühren (also linke Hand von der linken Seite aus, rechte Hand von der rechten Seite aus, nicht beide Hände übereinander !!!) knapp oberhalb der Schamhaargrenze in den Leib und führt einige schnelle, ruckartige und heftige Bewegungen nach oben aus. Auch wenn man schlank ist, muss dabei kurzzeitig der Nabel von der Bauchdecke überlappt sein. Dies führt im Magen zu solchen Turbulenzen, dass er relativ schnell bereit ist, seinen Inhalt wieder frei zu geben.
„La Ola“-Methode
Du stellst Dich mit leicht nach vorn gebeugtem Oberkörper hin.
Du ziehst ruckartig den Bauch ein und gibst diesen Schwung in einer "rollenden" Bewegung nach oben an den Brustkörper und dann gleich an den Hals weiter.
Quasi eine "La Ola" im Körper.
Mach das ein paar Mal.
Profi-Methoden (bitte nur anwenden, wenn ihr geübt seid)
1. In eine Plastiktüte einen (mittelgroßen) Knoten machen die Tüte auf der anderen Seite ganz fest halten (!) und den Knoten einfach schlucken, dann wieder hochziehen!
Für die Geübten unter uns: Knopf an einem Faden befestigen, runterschlucken und das andere Ende des Fadens festhalten. Und dann den Faden wieder rausziehen...
Sonstige Methoden:
1. “Ekel-Methode”
Sie funktioniert ebenfalls nicht bei jedem, es kommt darauf an, wie man veranlagt ist. Man suche sich etwas, wovor man sich abgrundtief ekelt und sieht sich dies nach seinem Fressanfall an. Der Ekel löst bei vielen Menschen dann einen spontanen Brechreiz aus, der einem den Mageninhalt wieder von sich geben lässt. Wenn man den ersten Schwall heraus hat, hilft es bei einigen auf das gerade Erbrochene zu sehen und tief zu atmen. Unterstützend wirkt, wenn man sich dabei vorstellt, gezwungen zu werden, die Kotze jetzt aus der Kloschüssel wieder zu essen. Dann dürfte die letzte Hemmschwelle überschritten sein, dass noch im Magen Befindliches den Weg nach oben findet.
Bemerkung: Wer natürlich schon länger, vielleicht Jahre kotzt, hat den Ekel überwunden, kann ohne weiteres auf sein Erbrochenes sehen und findet es nicht mehr ekelig.
Grundsätzlich bin ich der Auffassung, dass folgendes vielleicht sogar noch wichtiger ist als die richtige Kotzmethode.
a) Man braucht Ruhe und darf nicht ständig Angst haben, dass es jemand merkt und man gestört wird. Habe erst von einem Fall gehört, wo es für ein Mädchen gerade der Kick ist, dass jeden Moment sie jemand beim Kotzen sehen könnte. Dies hilft ihr, leichter, schneller und effektiver kotzen zu können.
b) Du musst den ganz festen Willen haben. Wenn Du auch nur im Innersten den leisesten Zweifel an der Richtigkeit Deines Tuns hast, baust Du eine Blockade auf und es kommt nicht alles oder unnötig schwer bzw. nicht in entsprechend kurzer Zeit. Man muss sich dem Kotzen ganz hingeben können und darf an nichts anderes denken.
Zum Schutz der Zähne:
Um die Zähne zu schützen, kann man sich beim Zahnarzt Schienen besorgen, die man beim Erbrechen dann trägt. So was tragen z.B. Leute, die nachts im Schlaf die Kiefer zu stark aneinanderdrücken, ist also nicht ungewöhnlich.
Auch gut zum Schutz der Zähne ist es, wenn man nicht kotzt, bis Magensäure kommt.
Noch ein weiterer Tipp, damit ihr eure Beißerchen schützen könnt: Man sollte nicht direkt nach dem Kotzen die Zähne putzen. Denn dadurch, dass sie von der Magensäure stark angegriffen sind, schrubbt man sozusagen sein Zahnschmelz weg. Besser ist es, mit Wasser und danach mit Mundwasser auszuspülen und frühestens nach einer halben Stunde, besser aber nach ca. 2 Stunden, gründliche die Zähne putzen und Zahnseide benutzen. Man kann auch basische Mundspülungen (gibt’s in der Apotheke) nehmen!!!
Duuu also ich finde deinen Blog wirklich gut aber meinst du nicht es ist arg unverantwortlich "Kotztipps" zu geben? Viele davon sind extrem gefährlich!! Ich war selbst lange Mia und wünsche mir heute ich hätte nie angefangen..
AntwortenLöschenEs wäre schön, wenn du über meinen Kommentar nachdenkst und im besten Fall diese Seite löschst.
liebe grüße